Zum Inhalt springen
HS 3 Foto: IG Metall

Mir geht es zum einen darum, für die drängendsten und wichtigsten Fragen unserer Zeit Lösungen mit auf den Weg zu bringen: Die Renten abzusichern, ein würdevolles Pflege- und Gesundheitssystem zu ermöglichen, für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen, dem Wandel in der Arbeitswelt mit einem „Recht auf Arbeit und Weiterbildung“ zu begegnen, dabei faire Gehälter und gesunde Arbeitsbedingungen zu erkämpfen, der Bildung Vorrang zu geben und sie entsprechend zu finanzieren – das war schon immer mein Anspruch, den ich nun auch als Abgeordnete im Deutschen Bundestag durchsetzen möchte. Zudem werde ich meine volle Aufmerksamkeit der sozialverträglichen Bewältigung des Klimawandels widmen.

Mit Ihrer Stimme auf dem Wahlzettel wählten Sie auch meine Partei und unser gemeinsames Zukunftsprogramm. Es ist in dem Wissen erarbeitet worden, dass Lebenschancen vor allem in den Kernbereichen sozialdemokratischer Politik verteilt werden: der Steuer-, Arbeitsmarkt, Renten-, Gesundheits- und Bildungspolitik.

Erreichen möchte ich, dass die Menschen unserer Partei vertrauen. Sie haben sie damit beauftragt, Wirtschaft und Arbeitswelt mit den Herausforderungen der Digitalisierung und des menschengemachten Klimawandels sowie der ökologischen Modernisierung für alle fair, berechenbar und zukunftsfähig zu gestalten.

Seit dem Wahltag wurde sondiert und in der Folge in den zahlreichen Facharbeitsgruppen gemeinsam mit den Bündnis-GRÜNEN und der FDP konstruktiv um die besten Lösungen gerungen, bis am 24. November schlussendlich der Koalitionsvertrag vorgestellt wurde. Dieser bildet nun in den kommenden vier Jahren unsere Arbeitsgrundlage in einem Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Wir als neue Abgeordnete wurden an vielen Stellen in die Prozesse eingebunden.

Wir übernehmen Verantwortung, um die notwendige Modernisierung unseres Landes klima- und sozialverträglich für eine Gesellschaft des Respekts voranzutreiben, in der wir den Mindestlohn auf 12 Euro anheben, die Rente wie versprochen stabil halten und Wohnen für alle bezahlbar gestalten. Mit der Einführung der Kindergrundsicherung sowie der einer deutlichen Steigerung der Bildungsausgaben gemeinsam mit den Ländern setzen wir uns aktiv für gerechtere Bildungschancen ein. Wir werden unter Berücksichtigung der Schuldenbremse viel investieren, um unseren Industrie- und Innovationsstandort voranzubringen und so gute Arbeitsplätze langfristig und nachhaltig zu stärken.

Meine wichtigsten Themen nenne ich "Herzenssachen" und möchte Sie Ihnen hier gern vorstellen: